exhibition

Meine Wiesenstücke werden hier gemeinsam mit anderen künstlerischen Positionen gezeigt:

 

generell frisch.

Neue Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt
In der neunten Auflage der Ausstellungsreihe „generell frisch“ präsentiert das Kulturwerk des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt die 29 neuen Mitglieder des Jahres 2023. Bis zum 9. November 2025 sind deren Werke im Kunsthaus Salzwedel zu sehen. Das vielschichtige Ausstellungskonzept zeigt unter anderem Arbeiten aus Wolle, Glas, Keramik, Bronze, Beton und Porzellan. Außerdem finden sich neben Videoarbeiten auch klassische Malerei, experimentelle Fotografie und Zeichnungen. Viele Arbeiten nehmen Bezug zueinander. Durch gemeinsame Sujets bilden sich Verwandtschaften, die einen aktuellen Nerv treffen.
Das imposante Backsteingebäude des Kunsthauses, einst Höhere Mädchenschule, hat sich zu einem international anerkannten Kunstort in der Region Altmark entwickelt. Die räumliche Gegebenheit bietet den idealen Rahmen für eine genreübergreifende Ausstellung, die das Spektrum aktueller künstlerischer Praxis in Sachsen-Anhalt widerspiegelt.

 

Laufzeit von 30.09.2025 bis 09.11.2025
Vernissage am 28.09.2025 um 15:00 Uhr
Ort: Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstraße 18, 29410 Salzwedel
Veranstalter: Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt e.V.

Meine Wiesenstücke werden hier gemeinsam mit anderen künstlerischen Positionen wirken:

 

Die Tage werden kürzer; immer mehr und mehr Lichter erhellen die Lebenswelt der Menschen. Die Ausstellung „Belichtung“ widmet sich aus ganz unterschiedlichen künstlerischen Blickwinkeln heraus dem Thema „Licht“ und offenbart Wissenswertes, Faszinierendes, Ungewohntes, Unerwartetes, Bewegtes und Bewegendes, Überraschendes und Erhellendes.
12 Künstlerinnen und Künstler laden zu einer Fantasiereise ein.

Ausgewählt und arrangiert werden die Werke von Kuratorin Christiane Kleinhempel.

Natur. Mensch. Verbunden.

 

Zusammen mit dem Landesjugendchor Sachen-Anhalt darf ich meine Bilder vom Norden Europas zeigen.

 

Nordische Chorliteratur mit Yoik-Anteilen – der traditionelle Gesang der samischen Bevölkerung – trifft auf meine Fotografien von Sápmi.

 

Die Konzert-Ausstellungen stießen Anfang 2024 im Kloster Michaelstein und im Thüringer Mühlhausen auf so wunderbare Resonanz, dass wir unser Programm nun auch noch nach Magdeburg und Halle an der Saale bringen dürfen.